RAG-Stiftung is located in Essen, Germany on Ruhr Museum, Im Welterbe 10. RAG-Stiftung is rated 4.6 out of 5 in the category foundation in Germany. Die RAG-Stiftung wurde am 26. Juni 2007 als rechtsfähige Stiftung (des) bürgerlichen Rechts mit einem Stiftungskapital von 2,0 Millionen Euro gegründet, um die Abwicklung des subventionierten deutschen Steinkohlenbergbaus zu bewältigen und die weitere Entwicklung des heutigen Evonik-Konzerns zu sichern. Die Anerkennung gemäß § 2 Stiftungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen erfolgte am 10. Juli 2007. Der Zweck der RAG-Stiftung besteht in der Anpassung, Steuerung und Unterstützung des deutschen Steinkohlenbergbaus der RAG Aktiengesellschaft in Abhängigkeit von den gesetzlichen und sonstigen Rahmenbedingungen für die Beendigung der subventionierten Förderung der Steinkohle in Deutschland. Gemäß ihrer Satzung[3] hat die RAG-Stiftung zudem die folgenden Aufgaben: • Sie trägt Verantwortung für die Finanzierung der Ewigkeitsaufgaben aus dem deutschen Steinkohlenbergbau der RAG Aktiengesellschaft: Grubenwasserhaltung, Poldermaßnahmen und Grundwasserreinigung. • Eine weitere Aufgabe der RAG-Stiftung besteht in der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur in den ehemaligen Bergbauregionen an Ruhr, Saar und in Ibbenbüren, soweit dies im Zusammenhang mit dem deutschen Steinkohlenbergbau steht. Im Falle der Auflösung der Stiftung fällt ein Drittel des Stiftungsvermögens an die Bundesrepublik Deutschland, über die Aufteilung des restlichen Vermögens haben sich die Länder Nordrhein-Westfalen und Saarland zu verständigen.[3] Der Vorstand der RAG-Stiftung: Bernd Tönjes, Vorstandsvorsitzender Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstandsmitglied Dr. Jürgen-Johann Rupp, Vorstandsmitglied
Address
Ruhr Museum, Im Welterbe 10
Company size
11-50 employees
Headquarters
Essen, Nordrhein-Westfalen
Accessibility
Wheelchair-accessible entrance