Wedel, Germany
Tinsdaler Weg 146
N/A
+49 4063963003
Wheelchair-accessible entrance
Love it
like
Etwas aus der Zeit gefallen so eine Kohlekraftwerk. Das man einmal um das Werksgelände gehen muss und nicht direkt am Wasser weiter spazieren gehen darf ist auch störend. Vielleicht beginnt ja bald der Rückbau.
Mega entspannt dort perfekter platz um schiffe und Sonnenuntergänge zu fotografieren für Hobby Fotografen nur zu empfehlen.
Auf der Ostseite, am Elbhang wunderbar ruhige Athmosphäre. Perfekt für einen Sonnen-Untergang-Spaziergang mit Blick über die Elbe.
Nette Mitarbeiter
Nicht schön, aber nötig. Das Kraftwerk Wedel wurde in den Jahren 1961–1965 von der damaligen Hamburgische Electricitäts-Werke AG (HEW) erbaut und später zum Heizkraftwerk Umgebaut. Das mit Steinkohle befeuerte Kohlekraftwerk verfügt über zwei Blöcke sowie zwei Gasturbinen für die Spitzenlastversorgung. Charakteristisch für die Anlage sind die beiden jeweils 151 Meter hohen Schornsteine. Der elbseitige Schornstein ist, ebenso wie zwei der ehemals vier Blöcke, stillgelegt. Das HKW gehört heute zum schwedischen Energiekonzern Vattenfall und wird von der zum deutschen Teilkonzern gehörenden Tochtergesellschaft Vattenfall Europe Wärme betrieben.
Bei vielen Bewertungen fragt man sich, ob es den Leuten wirklich egal ist ob sie im Winter warme Wohnungen haben oder nicht. Ich glaube nach 1 Woche ohne Heizung würden viele von ihren 1 -Sterne-Bewertungen abrücken. Ja, es gab über kurze Zeiträume Probleme mit Verunreinigungen und manchmal erzeugt es nervige/schrille Töne. Aber jeder, der neben ein Kraftwerk zieht muss sich dessen doch bewusst sein.
Leider ist es ein Kohlekraftwerk und es verpesstet die Luft. Schön ist es auch nicht gerade,also kann man es ja abreißen und auf der Fläche Solarenergie herstellen.
Deli
The best companies in the category 'Deli'