Caritas - Alten- und Kranken-

  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon

Winterberg, Germany

caritas-brilon.de
Local Services

Caritas - Alten- und Kranken- Reviews | Rating 3 out of 5 stars (5 reviews)

Caritas - Alten- und Kranken- is located in Winterberg, Germany on Poststr. 6 · 59955 Winterberg. Caritas - Alten- und Kranken- is rated 3 out of 5 in the category local services in Germany. Startseite - Caritasverband Brilon e. V. Zur Navigation springen Zum Inhalt springen caritas Caritas Deutschland Caritas international Online-Beratung Adressen Jobs Kampagne Wir helfen älteren und kranken Menschen Menschen mit Behinderung Menschen mit Suchterkrankung Menschen mit psychischer Behinderung Familien Menschen mit Migrationshintergrund Menschen in Not Sie möchten helfen Ehrenamtliches Engagement Hilfe durch dich Spender und Förderer Caritas-Stiftung Behindertenhilfe Wir vor Ort Brilon Hallenberg Korbach Marsberg Medebach Olsberg Winterberg Bad Wildungen Arbeitsplatz Caritas Jobbörse Ausbildung Praktikum, FSJ, BFD Mitarbeiterförderung Werkstätten Wir über uns Adressen von A bis Z + Einzugsbereich Organisationsstruktur MAV Leitbild & Satzung Prävention Impressum Links Aktuelles Presse Projekte Café CariTasse 70. Jubiläum URL: www.caritas-brilon.de/ Stand: 048.2020 Helfen Sie uns: Online-Petition für Testungen in der Alten- und Krankenpflege Unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift dabei, dass auch die Gesundheit der Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen und Diensten sowie der Seniorinnen und Senioren als schützenswertes Gut angesehen wird und alle in der Pflege engagierten Menschen regelmäßig und unbürokratisch getestet werden. Hier geht es zur Online-Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/corona-sicherheit-fuer-die-pflegenden-nah-am-menschen Corona: Informationen und Änderungen Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Situation gelten VORSORGLICH folgende Änderungen: UPDATE 038.2020 um 8 Uhr Besuche Bitte beachten: In allen Einrichtungen und Diensten tragen sich Besucher in den ausliegenden Besucher-Listen ein und beachten die Hygienevorschriften. Besuchsregeln Seniorenzentren ab dem 1. Juli 2020 Der Schutz der Bewohner steht für uns an oberster Stelle, daher wurden folgende Besucherregeln mit den Behörden und dem Bewohernbeirat abgestimmt: Terminabsprache: Bitte melden Sie Ihren Besuch mindestens einen Tag vorher telefonisch am Empfang an. Seniorenzentrum St. Engelbert: 02961 96570, Seniorenzentrum St. Josef 02984 304 105 (von 9 bis 11 Uhr und von 13 bis 15 Uhr). Bitte kommen Sie nur mit einer Terminbestätigung zum Besuch. Besuchszeiten sind täglich (inklusive Feiertage): 10 bis 17 Uhr. Besuche auf dem Bewohnerzimmer: Jeder Bewohner kann zwei Mal pro Tag Besuch empfangen. Möglich ist: zwei Mal eine Person oder einmal zwei Personen / Tag. Auf jedem Wohnbereich können zeitgleich maximal zwei Besuche stattfinden.  Ablauf: Terminabsprache bis spätestens am Vortag, Empfang im Eingangsbereich mit Kurzscreening sowie kontaktloser Temperaturkontrolle, Einweisung in die Hygienevorschriften, Aufnahme der Kontaktdaten, Ausstattung mit Schutzmaterial (FFP2 Maske und Handschuhe). Auf dem Weg zu Ihren Angehörigen begleiten wir Sie durch die Einrichtung bis zur Zimmertür. Grundsätzlich ist bei jedem Besuch der Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten. Berührungen sind möglich, wenn Sie während Ihres Besuchs die FFP2 Maske tragen und sich vorher und nachher die Hände desinfizieren. Das dient der Sicherheit Ihres Angehörigen, aller Bewohner und Mitarbeitenden und soll auch Sie schützen. Nach Ihrem Besuch bitten wir Sie, die Einrichtung auf kürzestem Weg zu verlassen. Weitere Begegnungsmöglichkeiten: Weiterhin können Sie sich mit Ihren Angehörigen im St. Engelbert an den separaten Besuchs-Tischen im (aktuell geschlossenen) Café CariTasse oder an den Besuchs-Tischen vor dem Haus treffen. Es gelten auch hier die Hygiene-Regeln. Nach jedem Besuch wird der Besucher-Tisch desinfiziert. Im St. Josef können Sie weiterhin das Besucherzimmer oder den zugehörigen Außenbereich nutzen. Sie entscheiden in beiden Häusern, ob Sie lieber drinnen oder draußen zusammensein möchten. Durch die vorherige Terminabsprache sind beide Bereiche für Sie reserviert. Im Außenbereich der Einrichtungen können maximal bis zu vier Personen / Tag empfangen werden. Möglich sind drei Variante pro Tag: a) einmal vier Personen, b) zweimal zwei Personen, c) einmal eine Person und einmal drei Personen VIDEO-TELEFONIE: Angehörige können im Seniorenzentrum St. Engelbert einen Termin zur Video-Telefonie verabreden - Kontakt: [email protected] +++ Auch im Seniorenzentrum St. Josef wird die Videotelefonie angeboten. Terminvereinbarung via Mail: [email protected] In der Senioren-Wohngemeinschaft „ZusammenHalt“ im Seniorenzentrum St. Engelbert können zwei Personen / Tag im Innenbereich und vier Personen / Tag im Außenbereich einen Mieter besuchen. Die Besuchszeit ist auf jeweils 2 Stunden beschränkt. Die Hygiene-Regeln sind einzuhalten. Der Zugang erfolgt über die Hoppecker Straße 15. In den Wohnhäusern für Menschen mit Behinderungen gelten folgende Besuchsregeln: Melden Sie sich mindestens einen Tag vorher telefonisch in dem entsprechenden Wohnhaus bei der Hausleitung an. Bitte klingeln Sie bei Ankunft am Eingang. In den Wohnhäusern erfolgt die Eintragung in die Besucherliste und ein Kurzscreening. Eine Händedesinfektion erfolgt vor dem Besuch; während des kompletten Besuchs ist weiterhin ein Mund-Nasenschutz zu tragen und der Mindestabstand einzuhalten - auch im Bewohnerzimmer. Wir haben weiterhin Besucherräume eingerichtet. Tagespflegehaus St. Petrus und Andreas Das Tagespflegehaus ist ab dem 8. Juni geöffnet. Das Tagespflegehaus nimmt neue Gäste zunächst auf der Interessensliste auf. Anfragen bitte telefonisch unter 02961 53779. HilfeStelle, Teilhabe-Beratung, Café CariTasse und Veranstaltungen Das Café CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert bleibt zunächst bis auf Weiteres geschlossen. Die HilfeStelle für alle Fragen zum Leben im Alter hat für Beratungstermine vor Ort nur nach telefonischer Voranmeldung geöffnet. Anrufe werden aber zu den Sprechzeiten dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 16 Uhr entgegengenommen. Telefon: 02961 965725. Fragen werden auch via Mail beantwortet: [email protected] Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) bietet wieder persönliche Beratung an. Dazu ist eine telefonische Anmeldung unter 02961 9657413 nötig. Anrufe werden zu den Sprechzeiten dienstags 14 bis 18 Uhr, mittwochs 12 bis 16 Uhr und donnerstags 8 bis 12 Uhr entgegengenommen. Fragen auch via Mail [email protected] Alle öffentlichen Veranstaltungen im St. Engelbert-Quartier sind abgesagt. Es findet auch kein öffentlicher Gottesdienst statt. Kindergarten Seit 3. August ist der Kindergarten St. Andreas wieder geöffnet. Zum 17. August startet der Regelbetrieb. Mutter-Kind-Kliniken Am 23. Juni starten die Mutter-Kind-Kuren und am 25. Juni die Mütterkuren in der Klinik St. Ursula in Winterberg. Die Teilnehmer sind durch einen Brief infomiert. Fragen zum Schutz- und Hygienekonzept bitte via E-Mail: [email protected] Zum 1. Juli nimmt die Mutter-Kind-Klinik Talitha in Bad Wildungen den Klinikbetrieb wieder auf.  Die Kurteilnehmer sind durch einen Brief informiert. Fragen zum Schutz- und Hygienekonzept bitte via E-Mail: [email protected] Warenkörbe Die Warenkörbe in Brilon und Olsberg sind geöffnet. In Winterberg bleibt der Warenkorb aufgrund der Raumsituation im Haus Nordhang geschlossen. Allgemeine Soziale Beratung In der Allgemeinen Sozialen Beratung werden ab dem 1. September wieder Außensprechstunden in Winterberg angeboten. Sie können auch telefonisch Ihre Anfragen stellen. Für den Altkreis Brilon: 02961 - 9719 27. Für Waldeck: 05631 5064688. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche ist für Besucher geschlossen, aber telefonisch erreichbar: 02961 2489. Flüchtlingsberatung Der Sprachkurs GLOBUS findet wieder statt, ebenso die Sprechstunde nach telefonischer Terminvereinbarung. Hausaufgabenbetreuung Die Hausaufgabenbetreuung im Alfred-Delp-Haus findet ab dem 18. August wieder statt. Omnibus Der offene Treff für Menschen ohne Arbeit - Omnibus - ist wieder geöffnet. Aufgrund des Infektionsschutzes kann kein Frühstück angeboten werden. Suchtberatung Die Suchtberatungsstelle ist wieder geöffnet. Beratungsgespräche nach telefonischer Voranmeldung unter 02961 7799770. Die Gruppentreffen im Rahmen der Ambulanten Rehabilitation finden wieder – unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzregeln – statt. Werkstätten St. Martin Nach der Corona Verordung dürfen die Werkstattstandorte in Brilon, Marsberg und Winterberg ihre Leistungen als Vor-Ort-Betrieb einbringen - allerdings mit einer schrittweisen Öffnung. Eine komplette Öffnung ist aufgrund der geltenden Abstandsregelgungen aktuell nicht möglich. Alle Werkstattbeschäftigten, die noch nicht zur Werkstatt kommen, werden weiterhin über Beschäftigungspakete, Telefonate und virtuelle Angebote betreut. Mehr Informationen und die Angebotsauswahl finden Sie hier Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung (LT 24) Die Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung (LT24) ist in Brilon und Winterberg geschlossen. Wir geben aufeinander Acht. Die Regelungen haben wir mit Blick auf die Menschen getroffen. Wir wollen die uns anvertrauten Menschen als auch unsere Mitarbeitenden schützen – ebenso die Allgemeinheit, also uns Bürgerinnen und Bürger, Jüngere wie Ältere. Wir geben aufeinander Acht. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis: Rat und Hilfe per Mausklick Die Caritas bietet auch Online-Beratung an. Sie stellen Ihre Fragen von Zuhause, Experten antworten Ihnen. Für die Online-Beratung bitte hier klicken Stark im Verband Dem Menschen dienen Herzlich willkommen beim Caritasverband Brilon Schön, dass Sie zu uns gefunden haben. Auf unseren Seiten geben wir Ihnen Einblicke in und Informationen über die facettenreiche Arbeit des Caritasverbandes Brilon. Bei uns arbeiten über 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 51 Diensten und Einrichtungen, die tagtäglich Kontakt zu über 500 Menschen haben, die Rat und Hilfe suchen. Neben der hauptamtlichen Arbeit fußt seit jeher die Caritas auf ehrenamtlichem Engagement. In unserem Verband sind es über 1150 Ehrenamtliche, welche die Caritas, also die Nächstenliebe, mit Herz, Hand und Verstand leben. Haupt- und Ehrenamt folgen dem Leitbild des Caritasverbandes Brilon. Unser Leitbild lautet: DEM MENSCHEN DIENEN. Information Senioren-WG "Ãœber den Dächern @Brilon" Hier erfahren Sie mehr über die zukünftige Senioren-WG im Herzen von Brilon. Wollen Sie die Broschüre anschauen, klicken Sie bittehier Sollten Sie danach noch Fragen haben, berät Sie Karen Mendelin unter Telefon 02961 97190 oder via Mail [email protected] Tätigkeitsbericht Hier finden Sie den aktuellen Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 2018 / 2019. In dem Bericht erhalten Sie viele Einblicke in die Arbeit und das Wirken des Caritasverbandes Brilon, zu dessen Einzugsgebiet die Dekanate Hochsauerland-Ost und Waldeck gehören. Ein Schwerpunktthema darin ist die Digitaliserung sowie die neue strategische Zielsetzung der Caritas Brilon.   Um den Bericht anzusehen, klicken Sie bitte  hier. Caritas - Mehr als ein Job! Kampagne Mitglied werden Hilfe durch dich - im Altkreis Brilon und Waldeck Im Caritasverband Brilon engagieren sich über 100 Menschen unterschiedlicher Generationen seit Jahren ehrenamtlich. Werde auch Du Teil dieser tollen Gemeinschaft oder unterstütze das Engagement für die Menschen vor Ort mit Deinem Mitgliedsbeitrag. mehr Willkommen im Café CariTasse Die CariTasse - Das Café im St. Engelbert-Zentrum Das Café CariTasse lädt Bewohner, Besucher und Bürger ein, sich unter dem Dach des Seniorenzentrum St. Engelbert zu treffen. Angebote sind: Täglicher Mittagstisch von 120 bis 13.30 Uhr, danach Cafébetrieb bis 17 Uhr. Öffnungszeiten: montags bis sonntags 12 bis 17 Uhr. Mehr über die CariTasse hier Alten- und Krankenhilfe Im Herzen von Brilon: Das Seniorenzentrum St. Engelbert Im Seniorenzentrum St. Engelbert Brilon finden Sie zukünftig alle Angebote der Senioren- und Krankenhilfe unter einem Dach und aus einer Hand: ambulant, teil- und stationär. Den Zentrumsgedanken verstehen wir buchstäblich: Bei uns erfahren die Menschen Pflege, Hilfe und Betreuung im Gleichklang mit Teilhabe, Gemeinschaft und Geborgenheit. mehr Hilfe bei Suchterkrankung Wege aus der Sucht: Ambulante Rehabilitation Mit der ambulanten Rehabilitation bieten wir eine wirksame und alltagsnahe Unterstützung auf dem Weg aus der Alkohol- beziehungsweise Medikamentenabhängigkeit. Die Behandlung kombiniert Gruppen- und Einzeltherapie und dauert in der Regel 12 Monate. Die Kosten werden auf Antrag von den Renten- oder Krankenversicherungsträgern übernommen. mehr Leben im Alter Ihre HilfeStelle – Für Fragen zum Leben und Wohnen im Alter Die „HilfeStelle“ ist ein Anlaufpunkt für alle Bürger, die Fragen zu den Themen Leben, Hilfen und Wohnen im Alter haben. Die „HilfeStelle“ bietet Ihnen Information, Koordination und falls gewünscht Organisation von Angeboten an. Die Expertinnen informieren dabei kostenlos und auch anonym. mehr Menschen mit Behinderung Bewegende Begegnungen Im Kombinierten Kindergarten St. Andreas in Brilon spielen und lernen Kinder mit und ohne Behinderung Seite an Seite. Als anerkannter Bewegungskindergarten eröffnen wir den Kindern immer neue Erfahrungsräume mit wechselnden Mitmach-Angeboten wie beispielsweise im Snoezelraum oder in der Reithalle beim therapeutischen Voltigieren. mehr Quartiersentwicklung Wir im St. Engelbert-Quartier – Für die Menschen in Brilon Sie haben Zeit? Sind auf der Suche nach ehrenamtlichen Erfahrungen und Kontakten? Sie besitzen Talente, die Sie gerne teilen möchten? Sie mögen die Vorstellung, mit anderen etwas Neues zu schaffen? Für Ihre Stadt? Ihre Straße? Wenn ja, fühlen Sie sich eingeladen mitzumachen bei „Wir im St. Engelbert-Quartier – Für die Menschen in Brilon". mehr Unsere Angebote Nah am Menschen Ambulant, teilstationär, stationär: Die Senioren- und Krankenhilfe des Caritasverbandes Brilon bietet alle Formen von Betreuungs-, Pflege- und Wohnangeboten für Senioren und Pflegebedürftige an. Als katholischer Träger verstehen wir unsere Arbeit als ganzheitlichen Dienst am Menschen, der auf der Caritas fußt. Caritas heißt Nächstenliebe. mehr Menschen mit Behinderung Die Vielfalt als Einheit Angebote und Hilfen für Menschen mit Behinderung Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung. Dabei gilt unser Blick den Begabungen und Talenten, die jeder Mensch in sich trägt. Wir suchen die Stärken der Menschen und messen sie nicht an den Schwächen. Unser Ziel ist, Inklusion und Teilhabe gemeinsam zu gestalten und zu leben. mehr Hilfe bei Suchterkrankung Mit uns auf den Weg zu einem suchtmittelfreien Leben: Suchtberatung - Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle Wir sind eine Beratungsstelle für Menschen mit Suchtproblemen (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen, Spielsucht) und deren Angehörige sowie deren Bezugspersonen. mehr Psychische Behinderung Im Lot sein mit sich und der Welt Arbeit, Freunde, Wohnen – Menschen mit einer psychischen Behinderung brauchen in einigen Lebensbereichen Begleitung, um ihr Recht auf Teilhabe am Leben wahrzunehmen und sich gleichfalls zu bewahren. Wir unterstützen Menschen dabei, ihre Begabungen und Talente zu fördern, sowie die zum Leben gehörenden Aufgaben und Pflichten zu meistern. mehr Hilfen für Familien Im Miteinander füreinander: Unterstützung bieten – Perspektiven schaffen „Familie schaffen wir nur gemeinsam“, so der Titel der Caritas-Kampagne 2013. Hinter dieser Aussage stehen wir. Wir wollen Familien eine Lobby geben und sie begleiten – sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten. Wir bieten Rat und Hilfe in Krisenzeiten, aber auch Bildung, Erholung und Reisen an. mehr Menschen in Not Gestärkt aus der Krise mit uns an Ihrer Seite In eine Not- oder Krisenlage zu kommen, das kann jedem Menschen im Leben widerfahren. Mitunter können die Probleme so vielschichtig und kompliziert sein, dass professioneller Rat und Hilfe von Experten buchstäblich notwendig werden. Wir helfen Menschen, die nicht mehr weiter wissen – unabhängig von Nationalität, Konfession oder Alter. mehr select Kontakt Caritasverband Brilon e.V. Scharfenberger Straße 19 59929 Brilon Telefon (02961) 97190 Telefax (02961) 971928 [email protected] Jobbörse Caritas Brilon Sie interessieren sich für einen Arbeitsplatz beim Caritasverband Brilon? Hier gelangen Sie mit einem Klick zu unserer Jobbörse mit den aktuellen Stellenausschreibungen. Für eine gute Zeit im Schneckenhaus Aktionen zum Lernen, Lachen, Ausprobieren Für Werkstattbeschäftigte, Angehörige und alle, die ihre Zeit sinnvol gestalten wollen: Trotz Corona - Wir sind für Sie da! Wenn man viel Zuhause bleiben muss, vergeht die Zeit gefühlt im Schneckentempo. Gegen die Langeweile und für die Bildung haben wir für Sie Lern- und Freizeitangebote zusammen gestellt. Wir wünschen viel Erfolg bei den Aufgaben und eben so viel Spaß. Für das Angebot hier klicken. Familienfreundliches Unternehmen   Der Caritasverband Brilon ist als „Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ zertifiziert. Arbeitsplatz Caritas Einstieg ins Smartphone Smartphone: Anleitung & Sprechstunden Die YoungCaritas Brilon bietet auch kostenlose Smartphone-Sprechstunden an. Ratsuchende können einen Beratungstermin bei Nadine Gebauer unter Telefon (0151) 16316071 oder via Mail [email protected] entgegen. Weitere Aktionen auch auf Instagram youngcaritasbrilon Datei herunterladen Pressemitteilungen 287.2020 Pflegebonus: Corona-Prämie wird bei der Caritas Brilon ausgezahlt „Langfristig benötigen wir nachhaltigere und grundlegende Veränderungen“ mehr 237.2020 4. Lebensmittelgutschein-Aktion für „Warenkorb-Kunden“ in Winterberg Hilfe in der Corona-Krise mehr 097.2020 „Neue Wege wagen“ Caritas-Konferenzen: Ehrenamtliche Hilfe am Nächsten in Corona-Zeiten mehr 266.2020 YoungCaritas bietet Smartphone-Beratung an Smartphone-Sprechstunde: „Damit keiner den Anschluss verliert“ mehr Leitfaden zum Bundesteilhabegesetz Was zu tun ist Datei herunterladen So funktioniert die Pflegereform Leicht erklärt: Das Pflegestärkungsgesetz Früher Pflegestufe - heute Pflegegrad: Wie funktioniert die Pflegereform? Was für Leistungen würden mir zustehen? Wie und wo bekomme ich Hilfe? Und viele Themen mehr zur Pflege werden kurz und eingängig erklärt. Datei herunterladen Wegweiser Diagnose Demenz: Wo finde ich was? Datei herunterladen Prävention Konzept Kontakt Informieren Sie sich über das Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt des Caritasverbandes Brilon. Auf der Seite finden Sie auch die Ansprechpartner. Bitte hier klicken. EUTB - Beratung Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Bitte hier klicken Flucht im Fokus Argumentationshilfe gegen Vorurteile Datei herunterladen Caritassong Schenk der Welt Caritas - willst du mit dem Herzen sehen! Datei herunterladen   Hilfen älteren und kranken Menschen Menschen mit Behinderung Menschen mit Suchterkrankung Menschen mit psychischer Behinderung Familien Menschen mit Migrationshintergrund Menschen in Not Engagement Ehrenamtliches Engagement Persönliche Mitgliedschaft Spender und Förderer Caritas-Stiftung Behindertenhilfe Vor Ort Brilon Hallenberg Korbach Marsberg Medebach Olsberg Winterberg Arbeitsplatz Jobbörse Ausbildung Praktikum, FSJ, BFD Werkstätten Werkstätten Wir über uns Adressen von A bis Z + Einzugsbereich Organisationsstruktur MAV Leitbild & Satzung Aktuelles Seitenanfang Seite drucken Seite merken Impressum Datenschutz Copyright: © CV Brilon   Copyright: © CV Brilon  2020

Address

Poststr. 6 · 59955 Winterberg

Phone

02981 6345

Open hours

...
There is no reviews yet about Caritas - Alten- und Kranken-, be the first to write a review and give your rating to Caritas - Alten- und Kranken-
Write review Claim Profile